Wo sind die ganzen Mitarbeiter:innen hin?

Der demographische Wandel in Österreich schreitet unaufhaltsam voran. Der 'War for Talents' ist in allen Branchen in vollem Gange.

Langfristig gibt es drei Lösungen: 

  • Optimierung der Prozesse und Geschäftsmodelle
  • Arbeitsmodelle für ältere Generationen
  • Anstellung von Fachkräften aus Drittländern

Du bist mit diesem Problem nicht allein – leider hilft dir das wenig.

Personalmangel

Du findest keine Köche, und die, die sich melden, passen nicht in dein Team?

Langfristiger Mangel an Mitarbeiter:innen führt zu Stress und Überlastung des gesamten Teams und fordert dich als Unternehmer:in zusätzlich. 

Dein Küchenbetrieb kann nicht unter voller Auslastung geführt werden und ihr verdient weniger Geld bei steigenden Kosten. Zusätzlich benötigst du aber mehr Mitarbeiter, um deinen Gästen einen erstklassigen Aufenthalt zu garantieren.

Mitarbeiterfluktuation

Dir fällt es schwer, langfristig mit dem gleichen Küchenpersonal zu arbeiten?

Die Hotellerie ist allein schon saisonsbedingt stark vom Mitarbeiter:innenwechsel betroffen. Neue Arbeitsmodelle und Abwanderung in andere Branchen machen dir das Leben nicht leichter. Laufend wechselnde Kolleg:innen erschweren, ein starkes Team zu bilden. Die  Personalabteilung verbringt zusätzlich viel Zeit mit der Suche nach den richtigen Kanidat:innen, die oftmals gleich wieder wechseln.

Jetzt fragst du dich:
Wie können wir dir dabei helfen?

Personalvermittlung von brasilianischem Küchenpersonal

In Südamerika gibt es top ausgebildete, motivierte Chef de Partie, die ihren nächsten Karriereschritt setzen wollen. Unser Fokus liegt auf der Suche und Qualifizierung von Köchinnen und Köchen für 4 und 5 Sterne Hotels.

Alle Kandidat:innen werden von uns vor-selektiert und sind hochmotiviert, ihre Chance in Österreich wahrzunehmen.

  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Küche
  • Ausgebildete Gastronomie-Fachkräfte (Lehre, Fachschule oder Studium)
  • Fliessend Englisch, manchmal Deutsch
  • Langfristiger Wechsel nach Österreich (Rot-Weiss-Rot Karte, Mind. 2 Jahre)


Rot-Weiss-Rot Karte für Ganzjahresbetriebe

Die österreichische Regierung bietet ein komplexes, aber funktionierendes Modell, um qualifizierte Fachkräfte für mindestens 2 Jahre unter Vertrag zu nehmen.
Wir kennen den Prozess von B bis A
(Brazil -> Austria) und machen den Prozess einfach. Unser Rekord liegt bei 12 Tagen von der Antragstellung bis zur Genehmigung.

Südamerikaner:innen mit EU-Pass

In Portugal und Italien leben viele Brasilianer:innen mit Doppelstaatsbürgerschaft. Wir rekrutieren dort aktiv und können so auch kurzfristigen Bedarf abdecken.



Kontingente für Saisonbetriebe

Über Kontingente bekommst du Mitarbeiter:innen für 6-9 Monate. Hier können auch Hilfskräfte leichter vermittelt werden und euer Bedarf gedeckt werden.

Österreichisch-Brasilianische Servicequalität

Du fragst dich, warum genau Brasilien? Georg ist Tiroler und hat 3 Jahre in Brasilien gelebt. Eduardo ist Brasilianer und gemeinsam haben wir es geschafft, einen motivierten Talentepool von 10.000 Tourismusfachkräften aufzubauen, die auf ihre Chance brennen, in Österreich den nächsten Karriereschritt zu tätigen.



Einige unserer Kunden

Welches Küchenpersonal benötigst du? 

Sous-Chef

Du bist auf der Suche nach einem internationaenn Sous-Chef der/die neue Kreativität in dein Team bringt? Hier vermitteln wir ausschliesslich Fachkräfte mit mindestens 6 Jahren Berufserfahrung und internationaler Erfahrung.

Viele Brasilianische arbeiten auf Kreuzfahrtschiffen, sprechen fliessend Englisch und wissen im Team zu arbeiten unter Druck.

Chef de Partie

Wir empfehlen die meisten unserer Kandidat:innen zum Start als Chef de Partie in der Lohngruppe 3. Dann kannst du das neue Teammitglied mit einer Station verantworten und anschliessend die Arbeitsqualität einschätzen.

Für solche Positionen empfehlen wir 3-5 Jahre Berufserfahrung und fliessendes Englisch.

Küchenhilfe

Brasilianische Mitarbeiter:innen geben alles für ihr Team und nehmen gerne eine Stelle als Küchenhilfe an, um langfristig wachsen zu können. 

Zudem sind es Brasilianer:innen gewohnt, flexibel zu sein, ihren Kolleg:innen auszuhelfen wo Bedarf besteht und die Arbeit gründlich zu erledigen.

Patisserie

Wir haben den grossen Bedarf in der Patisserie erkannt und speziell hierfür Fachkräfte identifiziert. Hier zeigt sich ein Trend ab, dass vor allem weibliche Fachkräfte in der Patisserie arbeiten und nach Österreich kommen möchten.

Bäcker/-innen

Uns erreichen viele Anfragen zu Bäcker-Bedarf. Deshalb rekrutieren wir aktiv in diesem Bereich und haben geeignete Kandidaten mit der Liebe zum Gebäck in unserer Datenbank.

.